Archiv der Kategorie: Organisation
Testmanagement – Organisation – Testteam – Teamerweiterung
Häufig ist es sinnvoll, Testteams interdisziplinär (z.B. Datenbankspezialisten oder Netzwerkadministratoren) zu erweitern. Dies kann entweder permanent oder – je nach Häufigkeit der Nutzung der Ressourcen – auch durch temporäre Mitarbeiter oder auch Consultants geschehen. Weiterhin können – falls die benötigten … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam – soziale Kompetenzen
Neben den harten fachlichen Anforderungen gibt es auch einige weiche Anforderungen, die an die Person eines Testers gestellt werden sollten. Deswegen sollte dieser über folgende soziale Kompetenzen verfügen: Teamfähigkeit, da ein Tester vielleicht alleine testet, aber für einen erfolgreichen Abschluss … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam – Rollen
Für einen guten Testablauf werden in der Regel innerhalb eines Testteams verschiedene Aufgabenschwerpunkte gelegt. Die Rollenverteilung sieht daher ungefähr so aus: Testmanager Der Testmanager plant und kontrolliert den Test. Hierfür ist es wichtig, Kenntnisse im Bereich Softwaretest, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam – Entwicklungsunabhängige Tests – Modelle – Einsatzmöglichkeiten
Welches der vorgestellten Modelle in welcher Teststufe am besten angewandt wird, hängt stark von der Teststufe selbst ab: Komponententest: Hier sollte der Test in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklung und deren Aktivitäten stattfinden (z.B. Modell 1) Obwohl oft durchgeführt, ist … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam – Entwicklungsunabhängige Tests – Modelle
Es gibt natürlich verschiedene Arten von entwicklungsunabhängigen Tests; hier die gängigsten Möglichkeiten: Nur das Entwicklungsteam trägt die vollständige Testverantwortung, aber der Test wird von einem unabhängigen/ nicht in die Softwareentwicklung des zu testenden Programmteiles involvierten Kollegen durchgeführt Die Tester gehören … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam – Entwicklungsunabhängige Tests – Vor- und Nachteile
Tests, die möglichst unabhängig von der Entwicklung durchgeführt haben unter anderem den Vorteil der unbefangenen Herangehensweise, die zu anderen Defektansichten und -aufdeckungen führt als die bereits eingefahrene Sicht der Entwickler. Zusätzlich kann ein unabhängiger Tester verifizieren, ob die Annahmen des … Weiterlesen
Testmanagement – Organisation – Testteam
Da ja Testaktivitäten eigentlich bei jeder Softwarezyklus neu durchgeführt werden müssen sollten auch die damit verbundenen Arbeiten in Abstimmung mit den Entwicklungsaktivitäten durchgeführt werden. Die einfachste Möglichkeit ist, den Entwickler testen zu lassen, aber hier besteht ein hohes Risiko der … Weiterlesen