Archiv der Kategorie: Planung
Testmanagement – Planung – Testendekriterien
Mindestens genauso wichtig wie die Planung des Tests und dessen Ablauf ist die Definition, unter welchem Umständen ein Test beendet werden sollte. Typische Testendekriterien können z.B. sein: Testabdeckung Qualität des Produktes (kann z.B. an der Anzahl von offenen kritischen Fehlern … Weiterlesen
Testmanagement – Planung – Priorisierung
Da ein Testmanager in der Regel schon bei der Planung zu wenig Zeit und Ressourcen hat und unmöglich alle möglichen Testfälle durchtesten lassen kann, ist es enorm wichtig, eine gute Priorisierung durchzuführen. Hinzu kommt, dass trotz einer sehr guten Planung … Weiterlesen
Testmanagement – Planung – Testplan
Eine so komplexe, arbeitsintensive und risikoabhängige Aufgabe wie Testen benötigt eine sehr sorgfältige Planung welche so früh wie möglich stattfinden sollte. Der Testmanager muss hierbei weitere Einflussfaktoren wie z.B. den Testumfang, das Ziel, Risiken, Beschränkungen und die Gefährlichkeit von Fehlern … Weiterlesen
Testmanagement – Planung – Qualitätssicherung
Tests tragen einen großen Teil zur Qualitätssicherung, aber bei weitem nicht den einzigen Teil bei. Diese anderen Teile sind in der IEEE 730 (auch Software Quality Assurance Plan (SQAP)) des Institute of Electrical and Electronics Engineers genannt: Zweck Referenzdokumente Management … Weiterlesen