Schlagwort-Archive: Incident Management
Testmanagement – Incident Management – Status
Ein Ticket kann verschiedene Status haben, z.B.: Status Beschreibung Neu Das Ticket wird gerade geschrieben Ticket geöffnet Das Ticket ist fertiggestellt und “abgeschickt”. Der Testmanager prüft nun die Tickets. Problem wird analysiert Der Entwickler analysiert das Problem Unter Beobachtung Das … Weiterlesen
Testmanagement – Incident Management – Klassifizierung Priorität
Entsprechend des Schweregrades oder auch unabhängig davon (je nach Unternehmen sind Priorität und Schweregrad gekoppelt oder auch nicht) können auch Prioritäten für die zu liefernden Softwareänderungen vergeben werden. Dies kann z.B. so aussehen: Priorität Ursache für Prioritätsvergabe 1 - schnellstmöglich … Weiterlesen
Testmanagement – Incident Management – Klassifizierung Schweregrad
Um die Schwere eines Fehlers eindeutig klassifizieren zu können sollte im Vorfeld genau festgelegt werden, unter welchen Umständen welcher Schweregrad vergeben werden darf. Dementsprechend könnte eine Klassifizierung von Schweregraden z.B. so aussehen: Schweregrad Beschreibung 1 – Höchste Problemstufe Software bricht … Weiterlesen
Testmanagement – Incident Management – Standardisierung
In der Regel sind Incident-Tools schon mit diversen auszufüllenden Feldern vorbelegt. Dies ist auch enorm wichtig, da ein standardisiertes, gut ausgefülltes und vor allem nachvollziehbares Ticket dem Entwickler nicht nur die Arbeit sehr erleichtert sondern auch zu einer schnelleren Lösung … Weiterlesen
Testmanagement – Incident Management – Testberichte
Optimalerweise nach jedem Testlauf, spätestens nach Durchführung des aktuellen Testzyklus werden alle Testberichte ausgewertet. Tatsächliche Resultate werden mit den Erwartungen verglichen und jedes signifikante, unerwartete Ereignis als Indikator für eine Fehlfunktion gesehen. Als nächsten Schritt versichert sich der jeweilige Tester, … Weiterlesen
Testmanagement – Incident Management
Um eine verlässliche und schnelle Fehlerbeseitigung sicher stellen zu können, welche über die verschiedenen Teststufen entdeckt worden sind, ist es wichtig, eine gut funktionierende Vorgehensweise bezüglich der Kommunikation und Administration dieser sogenannten Fehler-/ Incident-Reports aufzusetzen. Das Fehler-/Incident-Management fängt schon während … Weiterlesen